Kinder lernen im Informatikunterricht programmieren
Hintergrund

Digitale Bildung für alle

Informatik wird Pflichtfach!

In einer zunehmend digitalen Welt ist es entscheidend, dass Schülerinnen und Schüler frühzeitig die notwendigen Kompetenzen erwerben, um sich sicher, kreativ und kritisch in dieser Umgebung zu bewegen. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt, unsere Kommunikation und viele Alltagsbereiche. Damit die junge Generation die Chancen dieser Entwicklung bestmöglich nutzen kann, setzen wir Freie Demokraten uns für Informatik als Pflichtfach ein. Unser Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Informatik zu vermitteln – unabhängig von ihrer späteren Berufswahl. Denn digitale Bildung ist eine zentrale Zukunftskompetenz, die jeder und jede beherrschen sollte.

 

In welchem Umfang soll Informatik als Pflichtfach integriert werden?

Das Pflichtfach Informatik wird schrittweise in der Sekundarstufe I eingeführt. Ab dem Schuljahr 2028/29 wird Informatik an allen weiterführenden Schulen verpflichtend und versetzungsrelevant unterrichtet – mit der Empfehlung, es einstündig von Klasse 7 bis 10 anzubieten. Damit wird gewährleistet, dass alle Schülerinnen und Schüler systematisch und kontinuierlich Grundkenntnisse in Informatik erwerben.

 

Welche Inhalte sollen in Informatik als Pflichtfach gelehrt werden?

Das Pflichtfach Informatik vermittelt grundlegende Kenntnisse über die digitale Welt und orientiert sich an der Fachwissenschaft Informatik. Schülerinnen und Schüler lernen, wie Informationen im Computer organisiert werden, wie Algorithmen und Programme funktionieren und welche Mechanismen hinter dem Internet stehen. Der sichere Umgang mit Daten und Datenschutzfragen spielt eine zentrale Rolle, ebenso wie technische Grundlagen zu digitalen Endgeräten und Netzwerken. Zudem erhalten sie Einblicke in moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung sowie deren gesellschaftliche Auswirkungen. Medienkompetenz und digitale Ethik runden das Fach ab, um eine kritische Auseinandersetzung mit digitalen Medien zu fördern.

 

Kann das Pflichtfach Informatik auch schon früher eingeführt werden?

Ja, Schulen in Rheinland-Pfalz haben die Möglichkeit, sich bereits vor dem offiziellen Einführungstermin für das Pflichtfach Informatik zu bewerben und das Fach in einem früheren Schuljahr zu integrieren. Dies bietet besonders engagierten Schulen die Chance, ihre Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf die digitalen Herausforderungen vorzubereiten. Unterstützt wird dies durch gezielte Fortbildungsangebote für Lehrkräfte sowie die Bereitstellung digitaler Lehr- und Lernmittel.

Weitere Informationen finden Sie hier.